top of page
Vereine | HALT-DICH-FEST 2019
Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz

Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz wurde 1970 als gemeinnütziger Verein zur Förderung der Amateurastronomie gegründet und dient der öffentlichen Information auf den Gebieten der Astronomie und Weltraumforschung. Die Öffentlichkeitsarbeit bestand zunächst vor allem im Betrieb der VHS-Volkssternwarte in Mainz und in Vorträgen, die regelmäßig im Turm der Volkssternwarte gehalten wurden.
Im Sommer 1983 fanden sich einige Astroamateure des Vereins zusammen, um den Bau einer eigenen Vereinssternwarte zu beginnen, da die Beobachtungsmöglichkeiten durch die hellen Lichter in der Mainzer Innenstadt sehr beeinträchtigt waren.
Seit 1984 steht nun die Sternwarte der AAG auf der Klein-Winternheimer Höhe. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des Vereinsgründers Paul Baumann.
Für Beobachtungen steht ein Teleskop mit 30 cm Öffnung und 3 m Brennweite zur Verfügung, das computergesteuert auf jedes momentan sichtbare Himmelsobjekt gerichtet werden kann. Am Tage können mit zwei Teleskopen Sonnenbeobachtungen durchgeführt werden, welche die Sonnenoberfläche mit Sonnenflecken sowie die äußere Sonnenatmosphäre zeigen. Mit dem Hα-Teleskop, welches erst in diesem Jahr angeschafft wurde, können Sonneneruptionen am Sonnenrand und auf der Sonnenscheibe beobachtet werden. Zweimal monatlich ist die Sternwarte für öffentliche Beobachtungen geöffnet. Die genauen Termine sind auf der Webseite des Vereins zu finden.
Ende 2011 wurde die VHS-Volkssternwarte in Mainz aufgrund von Brandschutzvorschriften geschlossen. Zurzeit ist daher die Sternwarte in Klein-Winternheim die einzige Institution in dieser Art für Mainz und Umgebung. Wir hoffen, weiterhin viele Menschen, vor allem Jugendliche, für die Schönheit des Himmels über uns begeistern zu können. Dazu dienen auch Vorträge über Themen aus Astronomie und Weltraumforschung, die von uns (ca. einmal monatlich) im Naturhistorischen Museum Mainz angeboten werden.
​
Weitere Informationen findet ihr unter www.astronomie-mainz.de.
bottom of page