top of page

Vereine | HALT-DICH-FEST 2019

Geschichtsverein
Der Geschichtsverein Klein-Winternheim wurde am 5. April 2004 gegründet. Vorläufer des Vereins war der Arbeitskreis Dorfgeschichte, der sich anlässlich der 900-Jahrfeier der Gemeinde Klein-Winternheim im Jahr 2000 bildete. Zweck des Vereins ist die Erforschung, Pflege und Erhaltung der Dorfgeschichte sowie die Sammlung von historisch wertvollen Objekten mit Ortsbezug. Der Verein zählt derzeit 94 Mitglieder und wird vom 1. Vorsitzenden Heinrich Schmitt geleitet, der im letzten Jahr die Vereinsführung vom langjährigen Vorsitzenden und nun Ehrenvorsitzenden Franz Josef Becker übernahm.
Neben Dauer- und Sonderausstellungen im Heimatmuseum bietet der Verein auch Diavorträge und Stammtische. Die Themen, die hierfür aufgearbeitet und vorgestellt werden sind vielseitig: Ob Familiengeschichte, Gegenstände aus dem Handwerk, Weinbau oder Exponate aus dem Ersten Weltkrieg, die Geschichte der Ortsgemeinde hat viel zu bieten. Weiterhin werden regelmäßig Dorf- und Gemeinderundgänge durchgeführt, wobei zuletzt die im Herbst durchgeführten Abendrotwanderungen großen Zuspruch erfuhren.
Als aktuelle Herausforderung hat der Geschichtsverein mit der Digitalisierung von Bild- und Videomaterial sowie niedergeschriebenen Dokumenten begonnen. Für die zeitaufwendige Erfassung und Katalogisierung dieser Materialien werden momentan neue Geräte angeschafft.
Die derzeitige Sonderausstellung trägt den Titel „Verdiente Persönlichkeiten aus und in Klein-Winternheim“ und löst die bisherige Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg ab. Unter anderem werden verdiente Mitglieder des Musikvereins, Prälat Dr. Franz Falk, der federführend für den Kirchturmbau und die Kircherweiterung verantwortlich war, sowie Goethe, bei seinem Besuch in Klein-Winternheim, vorgestellt. Als Exponate sind etwa besondere Instrumente und die Pläne des damaligen Kirchturmneubaus präsentiert.
Als besonderes Exponat der permanenten Ausstellung konnte im vergangen Jahr eine Replik der in der Nähe von Klein-Winternheim gefundenen römischen Votivtafel erworben werden. Die etwa aus dem Jahr 83 n. Chr. stammende Tafel wurde der keltischen Göttin Nemetona gewidmet, deren Tempel in der Flur Villkeller 1884 entdeckt wurde.
Der Geschichtsverein lädt Sie herzlich ein das Heimatmuseum in der alten Bürgermeisterei (Hauptstr. 6) zu besuchen. Besuche sind nach telefonischer Vereinbarung mit dem 1. Vorsitzenden möglich. Wir öffnen das Museum nicht nur für Gruppen, auch Einzelpersonen sind uns jederzeit willkommen.
​
Weitere Informationen findet ihr unter www.geschichtsverein-klein-winternheim.de.
bottom of page